«Die schonen Damen im Film». Sie und ihr Kleid sind indes Provenienz. Man Merkt den “filmisch” sehenden Künstler, der sein Modell in interessanter Einstellung photographiert, so dass das Bild auf den ersten Blick wie die Aufnahme eines “Stars” wirkt. Photo Dietrich & Co., Die Bühne, Heft 451, S. 30-31, 1937. | src ÖNB
Tänzerin, Tanzpaedagogin und Choreografin Mary Wigman (Eigentlich Marie Wiegmann) im “Tanz für die Sonne” aus der Tanzdichtung ‘Opfer’, 1932 (Photo: Ullstein Bild). | src and hi-res Getty Images
Tänzerin, Tanzpaedagogin und Choreografin Mary Wigman (Eigentlich Marie Wiegmann). Ganzkoerperaufnahme, beim Tanzen (Sommerlicher Tanz), 1930s (Photo: Ullstein Bild, probably by Charlotte Rudolph). | src and hi-res Getty Images
Charlotte Rudolph :: Dancer and choreographer Mary Wigman in Sommerlicher Tanz, 1920s-1930s. From Rudolf Bach’s The Mary Wigman work. With contributions by Mary Wigman and 80 illustrations. Published in Dresden by Carl Reissner, 1933. | src MOHA, Tancmuzeum